Kategorie: Allgemein

  • Olympia T400 Kasse

    Olympia T400 – die clevere Wahl für Gastronomie & Handel

    In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt sind Effizienz, Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit entscheidende Faktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Die Wahl des richtigen Kassensystems spielt dabei eine zentrale Rolle, insbesondere in Branchen wie der Gastronomie und dem Handel, wo tägliche Transaktionen reibungslos und fehlerfrei ablaufen müssen. Ein herausragendes Beispiel für ein solches Kassensystem ist die Olympia T400, die durch ihre fortschrittliche Technologie und ihr durchdachtes Design überzeugt.

    Modernes Design trifft auf innovative Technologie

    Die Olympia T400 besticht durch ihr modernes und funktionales Design. Das Herzstück bildet ein großzügiges 15,6-Zoll-Touchdisplay, das eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung ermöglicht. Dieses hochauflösende Display reagiert präzise auf Berührungen, wodurch Kassiererinnen und Kassierer Bestellungen und Transaktionen schnell und effizient abwickeln können. Das klare und helle Display sorgt zudem dafür, dass alle Informationen auch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen gut lesbar sind.

    Ein weiteres Highlight ist das zweizeilige LCD-Kundendisplay. Dieses ermöglicht es den Kunden, den Kaufprozess in Echtzeit zu verfolgen, was Transparenz schafft und das Vertrauen in den Bezahlvorgang stärkt. Gerade in hektischen Verkaufsumgebungen ist es wichtig, dass Kunden den Überblick behalten und sich bei ihrem Einkauf wohlfühlen.

    Leistungsstarke Funktionen für anspruchsvolle Umgebungen

    Die Olympia T400 wurde speziell für die Anforderungen in der Gastronomie und im Handel entwickelt. Mit einem Speicher für bis zu 5.000 Tische und einem grafischen Tischplan eignet sie sich hervorragend für Restaurants, Cafés und Bars jeder Größe. Diese Funktion ermöglicht es dem Personal, den Überblick über belegte und freie Tische zu behalten, Reservierungen effizient zu verwalten und den Service insgesamt zu optimieren.

    Für den Einzelhandel bietet die Kasse die Möglichkeit, bis zu 100.000 Artikel (PLUs) zu speichern. Dies ist besonders vorteilhaft für Geschäfte mit einem umfangreichen Sortiment, da Artikel schnell gefunden und Transaktionen zügig durchgeführt werden können. Die Verwaltung von 100 Warengruppen und die Möglichkeit, 100 Bedienerprofile einzurichten, machen die Olympia T400 zu einem flexiblen Werkzeug, das sich den individuellen Bedürfnissen jedes Unternehmens anpasst.

    Zukunftssicheres Betriebssystem und vielseitige Anschlussmöglichkeiten

    Ausgestattet mit dem Betriebssystem Android 11, bietet die Olympia T400 eine vertraute und benutzerfreundliche Oberfläche. Dies erleichtert nicht nur die Einarbeitung neuer Mitarbeiter, sondern ermöglicht auch die Nutzung von Apps und Funktionen, die aus dem Android-Ökosystem bekannt sind. Die regelmäßigen Updates sorgen dafür, dass das System stets auf dem neuesten Stand bleibt und Sicherheitslücken geschlossen werden.

    Die Kasse verfügt über eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, darunter ein LAN-Anschluss, vier USB-A-Ports, eine serielle Schnittstelle und einen Anschluss für eine Kassenschublade. Diese Vielfalt ermöglicht es, verschiedene Peripheriegeräte wie Scanner, Küchendrucker oder externe Kundenanzeigen problemlos zu integrieren. Besonders hervorzuheben ist die geplante Anbindung von EC-Terminals ab 2024, die den Bezahlprozess weiter vereinfacht und beschleunigt.

    Einfache Einrichtung und Anpassung

    Die Einrichtung der Olympia T400 erfolgt direkt am Gerät, was den Installationsprozess erheblich vereinfacht. Unternehmen können somit ohne großen Aufwand und ohne zusätzliche Hardware die Kasse in Betrieb nehmen. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die klar strukturierten Menüs ermöglichen es, Einstellungen schnell vorzunehmen und das System an die spezifischen Anforderungen des Betriebs anzupassen.

    Integrierte Sicherheit und gesetzliche Konformität

    Ein entscheidender Vorteil der Olympia T400 ist die bereits integrierte Technische Sicherheitseinrichtung (TSE). Diese stellt sicher, dass alle Transaktionen manipulationssicher aufgezeichnet werden und die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Unternehmen können somit sicher sein, dass sie den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entsprechen und bei Prüfungen durch Finanzbehörden auf der sicheren Seite sind.

    Flexibilität durch optionale Erweiterungen

    Die Olympia T400 bietet zahlreiche Optionen zur Erweiterung und Anpassung an individuelle Bedürfnisse. So können beispielsweise Scanner für die schnelle Erfassung von Barcodes, Küchendrucker für die direkte Übermittlung von Bestellungen an die Küche oder externe Kundenanzeigen für eine verbesserte Kundenkommunikation angeschlossen werden. Die geplante Anbindung von Bestellterminals auf Android-Basis eröffnet zusätzliche Möglichkeiten zur Prozessoptimierung und Kundeninteraktion.

    Die Olympia T400 ist ein leistungsstarkes und vielseitiges Kassensystem, das speziell für die Anforderungen in der Gastronomie und im Handel entwickelt wurde. Mit ihrem modernen Design, dem großen Touchdisplay, der umfangreichen Speicherkapazität und den vielfältigen Anschlussmöglichkeiten bietet sie Unternehmen die Flexibilität und Effizienz, die sie für einen erfolgreichen Betrieb benötigen. Die einfache Einrichtung, das benutzerfreundliche Betriebssystem und die integrierte Sicherheitseinrichtung machen die Olympia T400 zu einer zukunftssicheren Investition für jedes Unternehmen, das Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und gesetzliche Konformität legt.

  • Olympia K100

    Die Olympia K100 – Deine bunte Kassen-Power für den Handel!

    Stell dir vor: Eine Kasse, die nicht nur funktioniert, sondern auch richtig Spaß macht! Die Olympia K100 ist genau das – ein echtes Multitalent für deinen Laden, das mit peppiger Technik und bunter Vielseitigkeit punktet. Egal, ob du einen kleinen Blumenladen, eine Änderungsschneiderei oder einen hippen Barbershop betreibst – diese Registrierkasse bringt Schwung in deinen Alltag!

    Ein Farbtupfer für dein Business

    Die Olympia K100 kommt mit einem knackigen 4,3-Zoll-Display daher, das dir und deinen Kunden jede Transaktion klar und übersichtlich zeigt. Dazu gesellt sich eine stylische LED-Kundenanzeige – praktisch und modern zugleich! Mit ihrem flotten 58-mm-Thermodrucker spuckt sie Belege schneller aus, als du „Kassenzettel“ sagen kannst. Und das Beste? Sie läuft auf Android 11, was sie super intuitiv und zukunftssicher macht.

    Bunt organisiert – alles im Griff!

    Mit Platz für 50 Warengruppen und bis zu 2.000 Artikel (PLUs) hält die Olympia K100 dein Sortiment bunt und übersichtlich im Zaum. Die praktische Kassenschublade mit 4 Schein- und 8 Münzfächern sorgt dafür, dass dein Kleingeld nicht zur bunten Chaos-Party wird. Und mit 39 Tasten auf der Hubtastatur hast du alles im Griff – schnell, einfach und ohne langes Suchen.

    Flexibel und voller Energie

    Ob LAN oder USB – die Olympia K100 ist bestens vernetzt und bereit für Scanner oder andere Erweiterungen. Du kannst sie sogar direkt an der Kasse programmieren (eine USB-Maus vorausgesetzt), ohne dich mit komplizierten PC-Programmen herumzuschlagen. Pluspunkt: Die Cloud-Anbindung sichert deine Daten – die ersten 6 Monate sogar kostenlos!

    Warum die Olympia K100 dein Star wird

    Klein, aber oho – diese Kasse ist perfekt für alle, die Wert auf Effizienz und einen frischen Wind legen. Robust, zuverlässig und mit einem Hauch von moderner Leichtigkeit bringt die Olympia K100 Farbe in deinen Arbeitsalltag. Sie ist nicht nur ein Werkzeug, sondern dein Partner für einen reibungslosen Geschäftstag.

    Also, worauf wartest du? Hol dir die Olympia K100 und lass dein Business in bunten Tönen erstrahlen!

  • Sunmi V3 Mobilterminal – Flexibles Kassensystem für Profis

    In einer Welt, in der Geschwindigkeit, Mobilität und Benutzerfreundlichkeit immer wichtiger werden, ist das Sunmi V3 Mobilterminal eine innovative Lösung für Unternehmen, die auf moderne Kassentechnologie setzen. Ob im Einzelhandel, in der Gastronomie oder bei mobilen Verkaufsstellen – das Sunmi V3 überzeugt mit Leistung, Vielseitigkeit und smartem Design.

    Leistungsstarke All-in-One-Lösung

    Das Sunmi V3 ist mehr als nur ein Kassenterminal. Es vereint Kassensystem, Scanner, Bondrucker und mobiles Android-Tablet in einem kompakten Gerät. Die Kombination aus hochwertiger Hardware und durchdachter Software macht es zur idealen Lösung für Unternehmen, die auf Flexibilität und Effizienz setzen.

    Das große 6,5″ HD-Display bietet eine gestochen scharfe Darstellung und eine reaktionsschnelle Touchbedienung. Dank des integrierten Thermodruckers lassen sich Belege direkt vor Ort ausgeben – ideal für den direkten Kundenkontakt.

    Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen

    Das Sunmi V3 eignet sich für eine Vielzahl von Einsatzbereichen:

    • Foodtrucks und mobile Gastronomie
    • Restaurants und Cafés mit Tischbedienung
    • Einzelhandel mit Kundenberatung auf der Fläche
    • Lieferdienste und Außendienstmitarbeiter
    • Messen und Pop-up-Stores

    Dank WLAN, Bluetooth und optionaler LTE-Verbindung bleibt das Gerät überall einsatzbereit – auch ohne stationäre Infrastruktur. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bestellung finden Sie direkt auf der Produktseite des Sunmi V3 Mobilterminals.

    Technische Highlights

    • Großes 6,5 Zoll HD-Touchdisplay
    • Android-Betriebssystem für maximale Kompatibilität
    • Integrierter 58mm Thermodrucker
    • Leistungsstarker Akku für den ganzen Tag
    • Erweiterbar mit Zubehör wie Barcode-Scanner, Halterungen oder Dockingstation

    Benutzerfreundlichkeit und modernes Design

    Das schlanke und ergonomische Design des Sunmi V3 sorgt für ein angenehmes Handling – selbst bei längerer Nutzung. Die Bedienung erfolgt intuitiv über die Android-Oberfläche, was besonders Neueinsteigern den Einstieg erleichtert. Auch die Integration in bestehende Kassensoftware ist durch offene Schnittstellen unkompliziert möglich.

    Fazit: Ideal für moderne, mobile Arbeitswelten

    Das Sunmi V3 Mobilterminal ist die perfekte Lösung für Unternehmen, die ein flexibles, leistungsstarkes und gleichzeitig einfach zu bedienendes Kassensystem suchen. Es kombiniert modernes Design mit robuster Technik und zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. Egal ob im Ladenlokal oder unterwegs – mit dem Sunmi V3 sind Sie bestens ausgestattet.

  • Speedy Kasse

    Kasse Speedy: Die smarte Lösung für moderne Kassensysteme

    In einer Zeit, in der Digitalisierung und Flexibilität im Geschäftsalltag immer wichtiger werden, hat sich „Kasse Speedy“ als eine der innovativsten Lösungen für Kassensysteme etabliert. Dieses Android-basierte Kassensystem bietet Unternehmen jeder Größe – vom kleinen Vereinsfest bis hin zum etablierten Gastronomiebetrieb – eine kostengünstige, flexible und benutzerfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kassen. In diesem Artikel beleuchten wir, was Kasse Speedy auszeichnet, welche Funktionen es bietet, und warum es sich für viele Branchen als ideale Wahl erweist.

    Was ist Kasse Speedy?

    Kasse Speedy ist eine Kassensoftware, die auf Android-Geräten läuft. Entwickelt wurde sie von der mtMax GmbH in Wiesloch, Deutschland, mit dem Ziel, eine einfache und dennoch leistungsstarke Lösung für den Zahlungsverkehr zu schaffen. Die Software kann auf Smartphones, Tablets oder speziellen POS-Geräten ab Android-Version 4.0.3 installiert werden. Das Besondere: Sie benötigt keine teure, spezialisierte Hardware, sondern verwandelt bereits vorhandene Geräte in ein vollwertiges Kassensystem. Dadurch sparen Unternehmen nicht nur Anschaffungskosten, sondern profitieren auch von der Mobilität und Vielseitigkeit, die Android mit sich bringt.

    Vorteile von Kasse Speedy

    Einer der größten Vorteile von Kasse Speedy ist die Kostenersparnis. Im Vergleich zu traditionellen Kassensystemen, die oft mit hohen Investitionen in Hardware und Wartung verbunden sind, setzt Kasse Speedy auf erschwingliche Android-Geräte. Ein einfaches Tablet oder ein Smartphone reicht aus, um loszulegen. Zudem ist die Software flexibel skalierbar: Von der kostenlosen Basisversion für private Nutzung oder Vereine bis hin zur Pro-Version für gewerbliche Anwender mit erweiterten Funktionen gibt es für jeden Bedarf die passende Lösung.

    Die Benutzerfreundlichkeit ist ein weiterer Pluspunkt. Dank der intuitiven Oberfläche können auch Mitarbeiter ohne technische Vorkenntnisse das System schnell bedienen. Die Einrichtung ist unkompliziert, und zahlreiche Erklärungsvideos auf der offiziellen Website unterstützen bei der Installation und Konfiguration. Darüber hinaus arbeitet Kasse Speedy auch offline – ein entscheidender Vorteil für mobile Einsätze, etwa auf Märkten oder Festivals, wo eine stabile Internetverbindung nicht immer garantiert ist.

    Ein Highlight ist die Anpassungsfähigkeit. Die Software unterstützt eine Vielzahl von Peripheriegeräten wie Bondrucker, Barcode-Scanner oder Kassenladen, die über USB, WLAN oder Bluetooth angeschlossen werden können. So bleibt die Hardwarewahl flexibel und an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassbar.

    Funktionen von Kasse Speedy

    Kasse Speedy bietet eine beeindruckende Palette an Funktionen, die weit über das reine Kassieren hinausgehen. In der Basisversion sind bereits Features wie die Verwaltung von Artikelgruppen, Rückgeldberechnung, Bondruck und einfache Umsatzauswertungen enthalten. Die Pro-Version erweitert diese Möglichkeiten um professionelle Tools wie Benutzerverwaltung, Funkbonierung, Tischpläne für die Gastronomie, Rabattfunktionen und die Anbindung an Lieferplattformen wie Lieferando.

    Besonders praktisch ist die Unterstützung bargeldloser Zahlungen. Durch die Integration mit Diensten wie SumUp können Kunden per Giro- oder Kreditkarte bezahlen, ohne dass zusätzliche Gebühren oder langfristige Verträge anfallen. Zudem erfüllt die Pro-Version alle gesetzlichen Anforderungen, etwa die GoBD- und TSE-Konformität in Deutschland oder die RKSV in Österreich, was sie für den gewerblichen Einsatz unverzichtbar macht.

    Für Unternehmer, die ihre Daten im Blick behalten möchten, bietet Kasse Speedy umfangreiche Berichtsfunktionen. Tages-, Monats- und Jahresauswertungen liefern Einblicke in Umsätze, Artikelverkäufe und Mitarbeiterleistungen. Dank der optionalen Cloud-Anbindung können diese Daten auch von mehreren Geräten synchronisiert und gesichert werden – ideal für Betriebe mit mehreren Standorten.

    Einsatzbereiche und Branchen

    Die Vielseitigkeit von Kasse Speedy macht es zu einem Allrounder für unterschiedliche Branchen. In der Gastronomie profitieren Restaurants, Cafés oder Foodtrucks von der mobilen Bestellaufnahme und der Möglichkeit, Küchenbons zu drucken. Einzelhändler schätzen die einfache Produktverwaltung und die schnelle Abwicklung an der Kasse. Selbst Dienstleister wie Friseure, Kosmetikstudios oder Taxifahrer nutzen die Software, um Rechnungen direkt vor Ort auszustellen.

    Besonders für Vereine oder saisonale Events ist die Kurzzeitlizenz interessant. Mit einer Laufzeit von nur 12 Tagen inklusive Cloud-TSE bietet sie eine kostengünstige Lösung für Vereinsfeste oder Weihnachtsmärkte. Die Flexibilität zeigt sich auch in der Hardware: Ob stationär auf der Ladentheke oder mobil am Tisch – Kasse Speedy passt sich an jede Situation an.

    Wer sich über konkrete Hardware-Optionen informieren möchte, findet bei https://www.cashregisterstore.de/Speedy-Kassensysteme eine Auswahl an kompatiblen Geräten und Zubehör, die perfekt mit Kasse Speedy harmonieren.

    Herausforderungen und Lösungen

    Trotz der vielen Vorteile gibt es auch Herausforderungen. Da Android ein offenes System ist, könnte die Sicherheit ein Thema sein. Kasse Speedy begegnet diesem Risiko mit regelmäßigen Updates und der Möglichkeit, Daten lokal zu speichern, sodass keine ständige Internetverbindung nötig ist. Für die gesetzlich vorgeschriebene TSE bietet die Software sowohl Hardware- als auch Cloud-Lösungen an, um den Anforderungen des Finanzamts gerecht zu werden.

    Ein weiterer Punkt ist der Support. Während die Basisversion kostenlos ist, steht der telefonische Support nur für Pro-Nutzer zur Verfügung. Dieser ist jedoch hochgelobt: Viele Nutzer berichten von schnellen und kompetenten Antworten, auch bei komplexeren Anfragen.

    Die Zukunft von Kasse Speedy

    Mit über 10.000 Installationen hat sich Kasse Speedy bereits bewährt, doch die Entwicklung geht weiter. Neue Funktionen wie erweiterte Kundenbindungstools oder KI-gestützte Verkaufsanalysen könnten die Software noch leistungsfähiger machen. Die enge Zusammenarbeit mit Partnern und Händlern sorgt dafür, dass Kasse Speedy stets am Puls der Zeit bleibt und auf die Bedürfnisse der Nutzer eingeht.

    Die Kombination aus erschwinglicher Hardware, flexibler Software und einem starken Fokus auf Benutzerfreundlichkeit macht Kasse Speedy zu einer zukunftssicheren Wahl. Besonders in Zeiten, in denen Mobilität und Effizienz entscheidende Wettbewerbsvorteile darstellen, bietet die Software eine Lösung, die mit dem Unternehmen wachsen kann.

    Fazit

    Kasse Speedy ist mehr als nur eine Registrierkasse – es ist ein Werkzeug, das den Geschäftsalltag erleichtert und Unternehmen dabei unterstützt, effizienter und kundenorientierter zu arbeiten. Ob für den stationären Handel, die mobile Gastronomie oder kurzfristige Events: Mit seiner Flexibilität, den umfangreichen Funktionen und der einfachen Handhabung hat sich Kasse Speedy als clevere Alternative zu teuren Kassensystemen etabliert. Wer eine moderne, skalierbare und finanzamtkonforme Lösung sucht, sollte Kasse Speedy definitiv in Betracht ziehen.

  • Olympia K200 Kasse

    Olympia K200 Registrierkasse – Funktionen & Vorteile

    Die Olympia K200 ist eine leistungsstarke und moderne Registrierkasse, die sich ideal für kleine und mittelständische Unternehmen eignet. Sie bietet eine benutzerfreundliche Bedienung, vielseitige Funktionen und eine robuste Bauweise, um den täglichen Geschäftsablauf effizient zu gestalten.

    Übersicht der Olympia K200

    Mit ihrem erweiterten Funktionsumfang und der intuitiven Menüführung ist die Olympia K200 eine optimale Wahl für Einzelhändler, Gastronomiebetriebe und Dienstleister. Sie kombiniert moderne Technik mit einer zuverlässigen Performance.

    Wichtige Funktionen

    • Benutzerfreundliches Design: Großes, gut lesbares Display und eine intuitive Tastatur.
    • Mehrere Bedienerprofile: Ermöglicht die Verwaltung mehrerer Nutzer mit individuellen Berechtigungen.
    • Erweiterte Artikelverwaltung: Speicherung zahlreicher Produkte mit individuellen Preisen, Steuerklassen und Warengruppen.
    • Hochgeschwindigkeits-Thermodrucker: Schneller und leiser Druck von Kassenbons.
    • Flexible Zahlungsmethoden: Unterstützung für Bargeld-, EC- und Kreditkartenzahlungen.
    • Umfassende Berichtsfunktion: Tages-, Monats- und Jahresberichte für eine detaillierte Umsatzanalyse.
    • Anschlussmöglichkeiten: Integration von Kassenschubladen, Barcode-Scannern und externen Druckern möglich.

    Vorteile der Olympia K200

    Die Olympia K200 zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit, Leistungsfähigkeit und einfache Handhabung aus. Die erweiterte Speicherkapazität und schnelle Verarbeitung machen sie zu einer hervorragenden Wahl für anspruchsvolle Geschäftsanforderungen.

    Für wen eignet sich die Olympia K200?

    Diese Registrierkasse ist ideal für Unternehmen mit einem mittleren bis hohen Transaktionsaufkommen. Sie eignet sich besonders für Einzelhändler, Gastronomiebetriebe, Bäckereien und andere Dienstleister, die eine zuverlässige und flexible Kassensystemlösung benötigen.

    Weitere Informationen & Kaufoptionen

    Wenn Sie mehr über die Olympia K200 erfahren oder diese Kasse erwerben möchten, besuchen Sie bitte die folgende Seite:

    Olympia K200 kaufen

  • EC Cashrollen

    In EC Cashgeräte kommen auch nur herkömmliche Thermorollen rein. In der Regel passen dort Rollen bis zu einem Druchmesser von 47mm rein, was einer Lauflänge von 25m entspricht. Je nach Art des Verfahrens kann man sich für bedruckte Rollen oder unbedruckte Rollen entscheiden. Sofern die Zahlung über die Eingabe einer PIN erfolgt ist es völlig ausreichend die Bonrollen ohne rückseitigen Druck zu verwenden. (mehr …)

  • Kassen und die Bedienungsanleitung

    Wir erleben es immer wieder im täglichen Geschäft: Um ein paar Euro zu sparen wird sich eine gebrauchte Kasse gekauft, die dann vom Verkäufer ohne Bedienungsanleitung ausgeliefert wird. Die Kunden fragen dann bei uns nach Anleitungen für ihre Kassen.

    Was viele nicht wissen: Eine Bedienungsanleitung gehört zu den Aufbewahrungspflichtigen Unterlagen, die sich der Betriebsprüfer im Rahmen einer Außenprüfung gerne einmal zeigen lässt. Um Ärger und eventuelle Steuernachzahlungen zu vermeiden sollte daher beim Gebrauchtkassenkauf stets auf eine Bedienungsanleitung geachtet werden. Einige Hersteller stellen diese sogar auf ihren Webseiten kostenlos zum Download bereit. In den letzten Jahren sind allerdings auch einige Hersteller komplett vom Markt verschwunden bzw. haben den Vertrieb von Kassen eingestellt z.B. Sanyo Kassen. Hier wird es dann zusätzlich auch schwer an Ersatzteile heranzukommen.

  • Aufbewahrungspflicht von Tagesabschlußbons

    Das Tagesendsummenbons, auch Z-Berichte oder Tagesabschlußbons aufbewahrt werden müssen dürfte klar sein. Die Frage ist wie lange. Nach Rücksprache mit meinem Steuerberater sind diese 10 Jahre lang aufzubewahren. Bei dem Druck von Z-Berichten auf Thermopapier sollte man allerdings bedenken, dass bei dem Einsatz von Epson zertfiziertem Standardpapier lediglich eine Garantie gegen Ausbleichen von 5 Jahren gegeben wird, ordnungsgemäße Lagerung natürlich vorausgesetzt. Es ist also ratsam die Tagesabschlußbons zu fotokopieren oder aber gleich eine bessere Papierqualität zu  nutzen. Es ist nämlich auf Thermopapier erhältlich, bei dem eine Garantie von 10 Jahren gegen ausbelichen gegeben wird. Es ist auch nur geringfügig teurer.

  • Ersatz Barcodescanner für Sigma Kassen

    Einige Registrierkassen der Marke Sigma werden gleich mit Barcodescanner ausgeliefert. Bei dem Scanner handelt es sich um einen so genanntes CCD Gerät, sagen wir mal der einfacheren Art. Der Leseabstand zum Barcode beträgt wenige Zentimeter. Durch einen Kundenwunsch ist es uns gelungen einen anderen Barcodescanner so zu konfigurieren, dass er auch mit einer Sigma Kasse zusammenarbeitet. Sollte bei Ihnen der Scanner defekt sein oder Sie mit der Leseleistung unzufrieden sein, sind wir Ihnen gerne bei der Auswahl und Konfiguration eines passenden Ersatzgerätes behilflich.

  • Kassen mit Touchmonitor

    Insbesondere im Gastronomiebereich aber auch teilweise bereits im Handel lässt sich beobachten, dass dort Kassen mit Touchmonitor eingesetzt werden. Hierbei gibt es allerdings 2 unterschiedliche Ansätze, die man von außen gar nicht wahrnimmt. Zum einen gibt es Touchkassen, die im Grunde ganz normale Registrierkassen sind die per Monitor bedient werden, so genannte Ram-Rom Kassen.  Auf der anderen Seite gibt es Kassen die auf normaler PC Technik basieren. Die Ram-Rom Kassen haben den Vorteil, dass Sie im Bereich der Kassenaufzeichnungspflichten gegenüber dem Finanzamt in jedem Fall auf der sicheren Seite sind, Sie drucken am Tagesende einfach einen Z-Bericht. Ein Nachteil ist, dass Sie für die Kassensoftware zwar Updates bekommen, ein Wechsel auf eine komplett andere Kassensoftware ist jedoch nicht möglich. Ein gutes Ram Rom System ist die Sampos SPS 2000 von Mutidata, die sich sowohl in der Gastronomie, als auch im Handel einsetzten lässt.

    Bei den PC basierten Systemen ist zu unterscheiden, ob diese eine Testat eines Wirtschaftprüfers besitzen, dass die ordnungsgemäße Kassenaufzeichnung bescheinigt. Das ist bei PC basierter Kassensoftware allerdings die Ausnahme. Hierbei sollten zur Sicherheit die Aufzeichnungen so geführt werden, als würde keine Kasse eingesetzt werden. Details zu den Aufzeichnungspflichten finden Sie in dieser PowerPoint Folie zu einem Seminar des Steuerberater Magazins.

    Eine gute PC basierte Kassensoftware ist POSBill. Diese gibt es in einer Version für die Gastronomie und für den Handel. In dieser Software ist sogar ein Kassenbuch integriert. Ferner ist der Anschluß eines Funkbonsystems möglich.